Breadcrumb

Partnerschule

Jugendaustauschprogramm

Hernals – Fuchu


Jährlich findet im Juli bzw. August zwischen dem Bezirk Hernals und der Stadt Fuchu ein Jugendaustauschprogramm statt. Im Juli haben jeweils sechs Jugendliche aus Hernals im Alter zwischen 15 und 18 Jahren die Möglichkeit, nach Tokyo zu reisen und die Partnerstadt Fuchu kennen zu lernen. Die Unterbringung erfolgt bei Gastfamilien.
Ebenso besuchen jedes Jahr im August sechs Jugendliche aus Fuchu Wien und den Bezirk Hernals. Hierfür werden Gastfamilien gesucht. Das Ziel des Aufenthalts ist es, den Alltag in einer Wiener Familie mitzuerleben. Zusätzlich wird von der Bezirksvorstehung Hernals gemeinsam mit dem Freundschaftsverein Hernals-Fuchu ein Besichtigungsprogramm geboten.


Weiterführende Informationen finden Sie unter https://www.hernals-fuchu-fv.at
 

Jubiläumsjahr 2019

 

Anlässlich des Jubiläums „150 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Japan und Österreich“ im Jahr 2019 besuchte Fr. Direktorin Zöchlinger gemeinsam mit einer Bürger/innen-Gruppe aus Hernals und Maria Laach (ebenso Partnergemeinde von Hernals) abermals Japan. 
 

In einer Festveranstaltung wurden die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Hernals und Fuchu und auch der Austausch der beiden Schulen oftmals lobend erwähnt. Bei dieser Gelegenheit wurden auch der neue Hr. Direktor unserer Partnerschule Hr. Junichi SATO und seine Stellvertreterin Fr. Keiko AKAMATSU vorgestellt.


 

Japanreise Ostern 2017

Während der Osterferien 2017 besuchten gemeinsam mit einer Bürger/innen-Gruppe abermals einige Lehrerinnen unserer Schule die Partnergemeinde Fuchu in Tokyo. Das Kirschblütenfest, die Besichtigung von Hiroshima und natürlich der Besuch unserer Partnerschule waren die Highlights dieser Reise.
 

In der Honshuku Grundschule wurde die Reisegruppe von den Schüler/innen und Lehrer/innen besonders herzlich empfangen. Alle Schüler/innen versammelten sich im Turnsaal der Schule und boten ihren Gästen musikalische Darbietungen. Die mitgebrachten Geschenke bereiteten offensichtlich viel Freude.
 

Kurz darauf erhielten wir von den Schülerinnen und Schülern unserer Partnerschule ein tolles Geschenk:  1 000 Kraniche wurden von den japanischen Schulkindern gefaltet und zusammengebunden. Im Gangbereich vor der Direktion ist dieses Symbol für Glück und Frieden zu bestaunen.